Toleranz-Biene-RLP Projekttag – Sonntag – 09.02.2025
09:00-09:15 Uhr Begrüßung durch Thomas Hock, 1. Vorsitzender Imkerverband Rheinland-Pfalz e.V.
09:15- 09:45 Uhr Vorstellung Zuchtgruppe IV-RLP – Tätigkeitsbericht
09:45-10:15 Uhr Varroaresistenz 2033, Marie Förster – Pressesprecherin Projekt Varroa-Resistenz 2033
10:30-11:00 Uhr Pause
11:00-11:45 Uhr Praktische Zuchtarbeit auf ihrem Bienenstand, Dr. Frank Mallwitz – Institut für Bienenkunde, eastside Berlin
12:00-12:45 Uhr Implikationen des Genomischen Monitorings für die Zuchtarbeit und Stand der Genomischen Selektion, Dr. Andreas Hoppe – Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.
13:00-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-14:15 Uhr Selektion mit Schwerpunkt Varroa-Toleranz, Magnus Menges – Buckfast-Züchter & Erwerbsimker
14:30-15:15 Uhr Pollen – Fluch oder Segen für das Bienenvolk, Dr. Ingrid Illies – LWG Veithöchstheim
15:30-16:15 Uhr Ein Dokumentenscanner im Bienenstock? Neue Möglichkeiten für das Varroamonitoring, Dr. Parzival Borlinghaus – Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
16:30-17:00Uhr Ausblick 2025
Für das leibliche Wohl ist mit einem Unkostenbeitrag von 35,00 Euro pro Projekttag gesorgt. Zur besseren Planung bitten wir, um eine kurze formlose Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@imkerverband-rlp.de mit dem Vermerk, ob sie an beiden oder nur an einem Tag teilnehmen möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf 120 begrenzt.
Guten Morgen,
ich würde mich gerne für die Veranstaltung am 9.2.25 mit zwei Personen anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
Timo Klein