Informationen zur Zucht für das Jahr 2020
Züchter
Anerkannte Züchter:
10-30 Anton Kaupa Kettlerstr. 9, 67065 Ludwigshafen, Tel.: 0621/578852
10-38 Dirk Metzlaff Goyastr. 59, 67433 Neustadt/W., Tel.: 06321/489637
10-31 Markus Wietzel Friedenstr. 9, 67734 Katzweiler, Tel.: 06301/795094
Züchter im Anerkennungsverfahren:
10-35 Thorsten Heß Lange Rötterstr. 7, 68167 Mannheim, Tel.: 0621/1677527
10-33 Hans Michael Pfirrmann Auf der Viehtrift 9, 76351 Linkenheim-Hochstetten, Tel.: 07247/948855
10-37 Josef Schurr Im Schnabel 17, 76744 Wörth
Die Züchter arbeiten in der Zuchtwertschätzung mit, bei der entsprechende Parameter wie Wabensitz, Honigertrag, Sanftmut und Schwarmneigung unter Einbeziehung der Geschwisterleistung zu einem Zuchtwert verrechnet werden.
Näheres unter www.beebreed.eu
Anton Kaupa züchtet nach Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft Toleranzzucht (AGT).
Zur Abgabe von Königinnen sprechen Sie die oben aufgeführten Züchter an!
Belegstelle Menzergrund / Bad Dürkheim
Die Belegstelle öffnet am 30.05.2020. Anlieferung ab 19.00 Uhr
Zur Aufstellung kommen 8 Töchter der 12-37-21152-2017-K
Weiter Infos siehe http://imkerverein-bad-duerkheim.de/belegstelle-bad-duerkheim/
Die Gebühr von 2€ / Königin ist bei Anlieferung zu entrichten.
Jeder Sendung ist ein gültiges( vom Veterinär abgestempeltes) Gesundheitszeignis beizufügen.
Wie auf jeder Belegstelle werden die Begattungsvölkchen auf Drohnenfreiheit überprüft. Wird in einer Sendung Begattungsvölkchen nur ein Drohn gefunden kann die Annahme der gesamten Sendung verweigert werden.
Kontakt: Anton Kaupa (Tel.: 0621/578852) oder Bernd Reichel (Tel.: 06322/981057)
Zuchtstoffabgabe
Für die Abgabe von Zuchtstoff ist vom Landesverband ein gekörtes, aus dem Varroatoleranz-zuchtprogramm stammendes Volk von Siegfried Heuzeroth angeschafft worden, um an folgenden Terminen Larven im Raum Neustadt/W. abgeben zu können:
09.05.20,16.05.2020, 23.05.20, 06.06.20 und 18.06.2020
Weiselnäpfchen, Zuchtstopfen sind mitzubringen.
Wegen Terminvergabe ist eine Anmeldung bei Zuchtobmann Dirk Metzlaff, Tel.: 06321/489637 erforderlich! Wegen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich Covid-19 ist nur jeweils eine Person bei der Zuchstoffabgabe zulässig.